
Im Gespräch mit Karin Fischer
September 2023: Die Leiterin Business Development spricht über Künstliche Intelligenz Seit wann bist du bei emineo? Ich bin im Oktober 2019Weiterlesen »
April 2021: Wir blicken optimistisch in die Zukunft. Ein Rückblick, Highlights und Investitionen in die Zukunft.
Mit einem Umsatzwachstum von sechs Prozent blickt die emineo AG zufrieden auf ein aussergewöhnliches Jahr zurück. Die Schweizer IT-Beratungs- und Entwicklungsfirma erreichte zwar nicht die geplanten Jahresziele, zeigt aber mit diesem Ergebnis auch in turbulenten Zeiten eine hohe Resilienz. Das wachsende emineo-Team setzte auch im Ausnahmejahr anspruchsvolle Kundenprojekte komplett «remote» und im üblichen hohen Qualitätsstandard erfolgreich um. Die Geschäftsleitung bedankt sich insbesondere bei den Mitarbeitenden für ihren wertvollen Beitrag. Gemäss der langfristigen Ziele ist das Unternehmen weiterhin voll auf Kurs.
Das Pandemie- und Krisenjahr 2020 schliesst die emineo AG trotz herausfordernder Rahmenbedingungen zufriedenstellend ab. Im ersten Halbjahr wuchs der Umsatz noch knapp zweistellig. Diese Entwicklung flachte jedoch in der zweiten Jahreshälfte mit dem Anhalten der Covid-19-Pandemie und entsprechender Marktverunsicherung ab. Insgesamt erwirtschaftete emineo im Geschäftsjahr 2020 einen Gesamtumsatz von CHF 32.6 Millionen, was einem Wachstum von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. 20 neue IT-Expertinnen und -Experten stiessen zudem im Jahr 2020 zum emineo-Team, welches zum Jahresende 144 Köpfe zählte. Die Geschäftsleitung zeigt sich mit dieser Entwicklung angesichts der Marktumstände zufrieden. Zudem nutzte emineo das letzte Jahr für umfassende Investitionen in die Weiterentwicklung der Belegschaft wie auch der gesamten Organisation, um sich so für die Zukunft noch besser aufzustellen.
«Unsere Entwicklung in diesem ungewöhnlichen Jahr zeigt zum einen, dass wir mit unserer Unternehmensstrategie und unserem Produkt- und Kompetenzportfolio gut aufgestellt sind. Zum anderen waren wir als agile Organisation mit einer hochmodernen Infrastruktur und einem Business-Continuity-Konzept in der Lage, schnell und sehr effektiv die veränderten Rahmenbedingungen zu managen und so unser Geschäft zu stabilisieren. Neben den harten Zahlen ist dies unser grösster Erfolg. Ein grosser Dank geht daher an unser engagiertes Team, welches diese Veränderungen so positiv und flexibel mitgetragen hat und auch virtuell täglich sein Bestes für den Erfolg unserer Kunden gibt», fasst Aleardo Chiabotti, CEO emineo AG, das Jahr zusammen.
Für die Schweizerische Steuerkonferenz entwickelt emineo die individuelle Softwarelösung «BVTax», welche per 1.1.2022 die alte Applikation «WVK» ablösen wird. Die Softwarelösung ermöglicht den Kantonen und der Eidgenössischen Steuerverwaltung die Bewertung von nicht-kotierten Titeln und den Austausch veranlagungsrelevanter Wertschriftendaten. Mit rund 700’000 nicht-kotierten Gesellschaften, 2.1 Mio. Titeln und jährlich 300‘000 Bewertungen nimmt «BVTax» einen wichtigen Stellenwert in der schweizerischen Steuerlandschaft ein.
Die umfangreiche SAP S/4HANA Conversion beim Versorgungsunternehmen Energie Wasser Bern (ewb) realisierten die Experten des SAP Gold-Partners emineo innerhalb von nur acht Monaten vom Homeoffice aus. Mit einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann: Die Live-Schaltung auf das neue System verlief reibungslos, exakt nach Zeitplan und deutlich unter Budget.
Das emineo Produktportfolio umfasst auch einige in ihrem Bereich führende Fachanwendungen wie die umfassende Inkassolösung «asem Inkasso». Das Endanwender-Portal «MyInkasso» wird seit letztem Jahr als Cloud-Lösung ausgebaut und erfährt eine Erneuerung der User Experience. Die seit 2019 neu aufgebauten Kompetenzen in den Bereichen Advanced Analytics und User Experience haben sich bestens in das bestehende Portfolio eingefügt. Beide Bereiche entwickelten sich 2020 sehr vielversprechend, weshalb emineo sie auch weiterhin ausbauen wird.
emineo nutzte zudem die Erkenntnisse aus den neuen Gegebenheiten des Pandemiejahres für die eigene Weiterentwicklung und umfassende Investitionen in die Zukunftsfähigkeit der Organisation. Das betraf unter anderem die Optimierung von Prozessen sowie das Vorantreiben der eigenen Digitalisierung. Nicht umsonst steht emineo für «so geht digital_». Auch die Mitarbeitenden wurden trotz Corona und Homeoffice intensiv geschult: Mithilfe von Videos und Online-Trainings wurde schnell eine effektive virtuelle Arbeitsweise initialisiert. Jeder Mitarbeitende absolvierte 2020 mindestens ein Workshop-Training – insgesamt führte emineo ganze 200 Workshops und Trainings durch.
Als zukunftsorientierte und zukunftsfähige Organisation wird es auch 2021 mit der internen Entwicklung weitergehen. So plant emineo im aktuellen Jahr die eigene Organisationsstruktur umzugestalten. Das Ziel: Eine flexible, kundenorientierte Organisation, bei der Expertisen in dedizierten Centers of Excellence weiterentwickelt werden. Unabhängig von klassischen Team- oder Bereichsaufstellungen wird es diese neue Struktur ermöglichen, die jeweils besten Spezialisten für das jeweilige Projekt oder eine technologische Herausforderung zusammenzustellen – und bei Bedarf zu skalieren.
«Wir haben diese Krise nicht nur überstanden, wir haben sie gut genutzt und werden künftig von den gemachten Erfahrungen profitieren», bildet CEO Aleardo Chiabotti sein Fazit zum Covid-Jahr 2020.
Patrick Meister
Head of Marketing & Communications
September 2023: Die Leiterin Business Development spricht über Künstliche Intelligenz Seit wann bist du bei emineo? Ich bin im Oktober 2019Weiterlesen »
August 2023: Der Industrie-Experte erklärt wieso in die spezifische Branchen-Kompetenz investiert wird. Seit wann bist du bei emineo? Ich arbeite seitWeiterlesen »